
Die Region
Das Gelbachtal verbindet den südlichen Westerwald mit dem Lahntal und liegt in insgesamt drei Verbandsgemeinden: Montabaur, Diez und Bad Ems-Nassau. Vier Stadtteile und sechszehn Ortschaften liegen im Tal und auf den Gelbachhöhen, es gibt deshalb im und auch außerhalb des Tals auf den Höhen viel zu entdecken und zu erleben – und das 12 Monate im Jahr.
Wir laden Dich ein, mit uns auf Entdeckungsreise zu gehen und eine schöne Zeit mit und bei uns zu verbringen. Lass dich von uns nach Herzenslust verwöhnen. Bei uns kannst du auf vielfältige Art und Weise Natur und Kultur genießen, Leib und Seele pflegen und eine freie, unbeschwerte Zeit verbringen.

Orte im Gelbachtal

Montabaur-Wirzenborn
Ein sehr kleiner Stadtteil von Montabaur ist Wirzenborn, nur 66 Menschen leben hier. Große Bedeutung hat jedoch die Wirzenborner Wallfahrtskirche.

Montabaur-Reckenthal
Ein hübsches, verschlafenes Dorf. Den historischen Ortskern des Dorfes zieren Fachwerkbauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Wüstung Sespenroth
Die Gemeinde Sespenroth bestand bis 1853, heute erinnert auf der Wüstung nur noch eine Gedenktafel an das ehemalige Dorf.

Montabaur-Bladernheim
Bladernheim ist ein Stadtteil von Montabaur, wirkt aber wie ein Dorf. 160 Menschen leben hier in der breiten Auenlandschaft des Gelbachs.

Montabaur-Ettersdorf
Der südlichste Stadtteil von Montabaur war früher durch Landwirtschaft geprägt. Viele Einwohner waren im Nebenberuf aber auch im Bergbau tätig.

Isselbach
Isselbach mit den Ortsteilen Giershausen und Ruppenrod – hier treffen Geschichte auf Natur aufeinander: mit Weitblick, Fachwerk, und Kapelle.

Kirchähr | Dies
Kirchähr und Dies sind Ortsteile von Gackenbach, die voller Geschichte und Natur stecken.

Weinähr
Einst war Weinähr bekannt für seine Weinstuben und Hotels, heute geht es beschaulicher zu in der kleinen Ortschaft.

Obernhof
Der kleine Wein- und Kulturort Obernhof liegt direkt an der Lahn. Weinberge ziehen sich den Hang nach oben.

Auf den Höhen

Heilberscheid
Heilberscheid gehört zur Verbandsgemeinde Montabaur und liegt im Westerwald zwischen Koblenz und Limburg an der Lahn, im Naturpark Nassau.

Ruppenrod
Der kleine Ortstel von Isselbach und liegt auf einer Höhe mit dem Ruppenröder Bach (auch Wiesenbach), einem kleinen Nebenbach des Gelbachs.

Gackenbach
Dieser malerische Ort liegt im geographischen Dreieck zwischen Koblenz, Limburg an der Lahn und Montabaur.

Horbach
Horbach gehört zur Verbandsgemeinde Montabaur und liegt im wunderschönen Westerwald südlich von Montabaur.

Hübingen
Der staatlich anerkannte Erholungsort gehört zu den drei Gemeinden des sogenannten Buchfinkenlandes.

Horhausen
Umgeben von Wäldern, Wiesen und alten Pfaden lädt das Dorf mit stillen Wegen zum Wandern und Verweilen ein.

Holzappel
Das historische Ferienidyll – umgeben von Wäldern lädt der Herthasee zum Entspannen und Baden ein.

Charlottenberg
Charlottenberg präsentiert mit herrlichen Wanderwegen und dem historischen Waldenser-Denkmal.

Dörnberg
Malerisch an einer Lahnschleife gelegen, umgeben von bewaldeten Hängen präsentiert sich Dörnberg als Oase der Ruhe.

Holler
Das Dorf wird 1228 im "Oculus Memoriae" des Klosters Eberbach erstmals urkundlich erwähnt.

Stahlhofen
1387 wird Stahlhofen mit dem Namen "Stadelhoben" als Herrenhof der Herren von Isenburg erstmals erwähnt.

Untershausen
Als Streubesitz der Herren von Isenburg wurde Untershausen im Jahre 1415 erstmals urkundlich erwähnt.

Winden
Kleinod auf den Höhen des Gelbachtals.
1976 wurde Winden „Schönstes Dorf von Rheinland-Pfalz"
Gelbachtal – ganz nah
Die verkehrsgünstige Lage zwischen den Ballungszentren Köln/Bonn und Frankfurt mit der Anbindung
an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn bringen Dich schnell zu uns und in die Natur
des Gelbachtals. Plane jetzt Deine individuelle Anreise.


Touristik Bad Ems-Nassau e.V.
Römerst. 11 | 56130 Bad Ems
Telefon 02603 94150
info@badems-nassau.info
badems-nassau.info

Tourist-Information Diez
Wilhelmstr. 63 | 65582 Diez
Telefon 06432 9543211
info@urlaub-in-diez.de
urlaub-in-diez.de

Tourist-Information Montabaur
Großer Markt 12 | 56410 Montabaur
Telefon 02602 9502780
tourismus@montabaur.de
suedlicher-westerwald.de